ALU disky na SantaFe

Santa Fe druhé generace, 2006 -2012

Moderátoři: miooo, Moderátoři

MartasZ
*****
Příspěvky: 2154
Registrován: 14 pro 2005, 11:47
Bydliště: Mladá Boleslav
Kontaktovat uživatele:

Příspěvek od MartasZ »

Zamo píše:Tak tento papír stačí na zápis ALU disku do velkého TP. Vystaví ho dodavatel disku - může být shodný s montážním servisem. Je to ke stažení na Alcaru, ale pouze pro partnery (pneuservisy). Nechal jsem si vytisknout a potvrdit i jiné schválené rozměry, pro ilustraci uvádím jen Typový list pro DEZENT O 8x18 ET40 (3 listy)

ObrázekObrázekObrázek
Tak je to supr zpráva.. hned sem zkusil vlízt na Alcar.. ale mohl sem si stáhnout jen německou TUV homologaci a žádnej typovej list.. takže si tam ty kola musim koupit, abych to moh zapsat do techničáku???
Hyundai Coupe 2.0 16v 1997
102kW G4GF
dB Drag Racing 136,2dB :D
Obrázek
Reklama
 

tomki
**
Příspěvky: 282
Registrován: 05 srp 2006, 17:13

Příspěvek od tomki »

zdravim,

tak ja som tiez objednal dezent mhg ale 19 palcove a pneu 275/45/19.
Homologizaciu ale budem mat v nemcine, udajne vsak obsahuje aj uvedeny rozmer pneu. Je to v pohode na zapis do TP alebo to mam uradne prelozit???
Dakujem za radu.
Uživatelský avatar
Zamo
**
Příspěvky: 150
Registrován: 22 kvě 2007, 22:41
Bydliště: Karlovarsko

Příspěvek od Zamo »

To MartasZ:
Na Alcaru si v sekci PRODEJCI vyhledej prodejce v tvém nejbližším okolí. Pouze autorizovaný prodejce má přístup do zabezpečené části stránek Alcaru a možnost vytisknout Typový list v ČJ a potvrdit jej.
Pokud by ti to prodejce neudělal, zavolej do Alcaru panu Slebodovi o požádej ho o pomoc.
To Tomki:
nevím jestli uspěješ s německou homologací - úřední jazyk je CZ nebo SK. Podle mého dodavatele prý několik lidiček vyhodili z registrace.
Ten německý homologační list na registraci nikoho nezajímal - chtěli ten co jsem zde výše vyvěsil.
Naposledy upravil(a) Zamo dne 31 říj 2007, 12:03, celkem upraveno 1 x.
SF 2,2 CRDi VGT 4x4 A/T / H1 VAN6 2,5CRDi / iX35 2.0 GDi 4x4 / i20
MartasZ
*****
Příspěvky: 2154
Registrován: 14 pro 2005, 11:47
Bydliště: Mladá Boleslav
Kontaktovat uživatele:

Příspěvek od MartasZ »

Zamo píše:To MartasZ:
Na Alcaru si v sekci PRODEJCI vyhledej prodejce v tvém nejbližším okolí. Pouze autorizovaný prodejce má přístup do zabezpečené části stránek Alcaru a možnost vytisknout Typový list v ČJ a potvrdit jej.
Pokud by ti to prodejce neudělal, zavolej do Alcaru panu Slebodovi o požádej ho o pomoc.
Aha, aha.. moc děkuju.. docela čumim kolik je v mym městě autorizovaných prodejců :-)
Tak snad se někdo ochotnej najde.. díky ;)
Hyundai Coupe 2.0 16v 1997
102kW G4GF
dB Drag Racing 136,2dB :D
Obrázek
fiam
**
Příspěvky: 107
Registrován: 22 říj 2007, 10:42

Příspěvek od fiam »

tomki píše:zdravim,

tak ja som tiez objednal dezent mhg ale 19 palcove a pneu 275/45/19.
Homologizaciu ale budem mat v nemcine, udajne vsak obsahuje aj uvedeny rozmer pneu. Je to v pohode na zapis do TP alebo to mam uradne prelozit???
Dakujem za radu.
prekladaj

Gutachten 366-0454-06-MURD/N1
zur Erteilung eines Nachtrags zur ABE 46731
ANLAGE: 21 HYUNDAI Radtyp: TM9L
Hersteller: Alu-Design GmbH & Co. KG Stand: 24.08.2007
_______________________________________________________________________________________________________________
Seite: 1 von 3
Akkreditiert unter DAR-Registriernummer KBA-P 00001-95
von der Akkreditierungsstelle des Kraftfahrt-Bundesamtes, Bundesrepublik Deutschland.
Fahrzeughersteller : HYUNDAI
Raddaten:
Radgröße nach Norm : 8 1/2 J X 19 EH2+ Einpreßtiefe (mm) : 28
Lochkreis (mm)/Lochzahl : 114,3/5 Zentrierart : Mittenzentrierung
Technische Daten, Kurzfassung
Ausführung Ausführungsbezeichnung Mitten
loch
Zentrierringwerkstoff
zul.
Radzul.
Abroll
gültig
ab
Kennzeichnung Kennzeichnung (mm) last umf. Fertig
Rad Zentrierring (kg) (mm) datum
TM9L0S28671 LK114.3 ET28 Ø71.6 Ø67.1 67,1 Kunststoff 740 2254 10/06
Verwendungsbereich/Fz-Hersteller : HYUNDAI
Befestigungsteile : Kegelbundmuttern M12x1,5, Kegelw. 60 Grad
Zubehör : AEZ Artikel-Nr. ZJM5
Anzugsmoment der Befestigungsteile : 110 Nm
Verkaufsbezeichnung: HYUNDAI GRANDEUR
Fahrzeugtyp Betriebserlaubnis kW Reifen Auflagen zu Reifen Auflagen
TG e4*2001/116*0099*.. 110 - 173 235/45R19 95W 11A; 22I 10B; 11B; 11G; 11H;
245/40R19 94W 11A; 22B; 24J; 24M 12A; 51A; 71K; 721;
255/40R19 96 11A; 22B; 24J; 24M 73C; 74A; 74H; 74P
Verkaufsbezeichnung: HYUNDAI SANTA FE
Fahrzeugtyp Betriebserlaubnis kW Reifen Auflagen zu Reifen Auflagen
CM e11*2001/116*0270*.. 110 - 139 255/50R19 103 11A; 22L; 24C; 24D Allradantrieb;
275/45R19 104 11A; 22M; 24C; 24D Frontantrieb;
10B; 11B; 11G; 11H;
12A; 51A; 71K; 721;
73C; 74A; 74H; 74P
Auflagen
10B) Die mindestens erforderlichen Geschwindigkeitsbereiche der zu verwendenden Reifen sind unter
Berücksichtigung der Loadindexe, mit Ausnahme der Reifen mit M+S-Profil, den Fahrzeugpapieren zu
entnehmen, soweit im Verwendungsbereich keine Abweichungen festgelegt sind.
11A) Der vorschriftsmäßige Zustand des Fahrzeuges ist durch einen amtlich anerkannten Sachverständigen
oder Prüfer für den Kraftfahrzeugverkehr oder einen Kraftfahrzeugsachverständigen oder einen
Angestellten nach Abschnitt 4 der Anlage VIIIb zur StVZO unter Angabe von FAHRZEUGHERSTELLER,
FAHRZEUGTYP und FAHRZEUGIDENTIFIZIERUNGSNUMMER auf einem Nachweis entsprechend
dem im Beispielkatalog zum §19 StVZO veröffentlichten Muster bescheinigen zu lassen.
11B) Wird eine in diesem Gutachten aufgeführte Reifengröße verwendet, die nicht bereits in der
Fahrzeuggenehmigung für diesen Fahrzeug-Typ/ -Variante/ -Version bzw. Fahrzeugausführung genannt
ist, so sind die Angaben über die Reifengrößen in den Fahrzeugpapieren bei der nächsten Befassung mit
den Fahrzeugpapieren durch die Zulassungsstelle unter Vorlage der Allgemeinen Betriebserlaubnis bzw.
der Abnahmebestätigung nach §19 Abs. 3 der StVZO berichtigen zu lassen. Diese Berichtigung ist dann
nicht erforderlich, wenn die ABE des Sonderrades eine Freistellung von der Pflicht zur Berichtigung der
Fahrzeugpapiere enthält.
11G) Die Brems-, Lenkungsaggregate und das Fahrwerk mit Ausnahme von Sonder-Fahrwerksfedern müssen,
sofern diese durch keine weiteren Auflagen berührt werden, dem Serienstand entsprechen. Für die
Gutachten 366-0454-06-MURD/N1
zur Erteilung eines Nachtrags zur ABE 46731
ANLAGE: 21 HYUNDAI Radtyp: TM9L
Hersteller: Alu-Design GmbH & Co. KG Stand: 24.08.2007
_______________________________________________________________________________________________________________
Seite: 2 von 3
Akkreditiert unter DAR-Registriernummer KBA-P 00001-95
von der Akkreditierungsstelle des Kraftfahrt-Bundesamtes, Bundesrepublik Deutschland.
Sonder-Fahrwerksfedern muß eine Allgemeine Betriebserlaubnis oder ein Teilegutachten vorliegen;
gegen die Verwendung der Rad/Reifenkombination dürfen keine technischen Bedenken bestehen. Wird
gleichzeitig mit dem Anbau der Sonderräder eine Fahrwerksänderung vorgenommen, so ist diese und
ihre Auswirkung auf den Anbau der Sonderräder gesondert zu beurteilen.
11H) Wird das serienmäßige Ersatzrad verwendet, soll mit mäßiger Geschwindigkeit und nicht länger als
erforderlich gefahren werden. Hierbei müssen die serienmäßigen Befestigungsteile verwendet werden.
Bei Fahrzeugausführungen mit Allradantrieb ist bei Verwendung des Ersatzrades darauf zu achten, daß
nur Reifen mit gleich großem Abrollumfang zulässig sind.
12A) Die Verwendung von Schneeketten ist nicht möglich, es sei denn, dass für den hier aufgeführten
Fahrzeugtyp eine weitere Umrüstmöglichkeit im Gutachten aufgeführt ist.
Für diese Umrüstung mit der Einschränkung in Spalte Auflagen "Reifen mit Schneeketten" sind die dort
aufgeführten Auflagen und Hinweise zu beachten.
22B) Durch Nacharbeit im Bereich der hinteren Radhausausschnittkanten bzw. der Kunststoffinnenkotflügel in
diesem Bereich ist eine ausreichende Freigängigkeit der Rad/Reifen-Kombination herzustellen.
22I) Durch Nacharbeit im Bereich der hinteren Radhausausschnittkanten bzw. der Kunststoffinnenkotflügel in
diesem Bereich ist eine ausreichende Freigängigkeit der Rad/Reifen-Kombination unter Berücksichtigung
der maximal zulässigen Betriebsbreite nach ETRTO bzw. WdK herzustellen.
22L) Durch Nacharbeit im Bereich der Heckschürzenbefestigung ist eine ausreichende Freigängigkeit der
Rad/Reifen-Kombination herzustellen.
22M) Durch Nacharbeit im Bereich der Heckschürzenbefestigung ist eine ausreichende Freigängigkeit der
Rad/Reifen-Kombination unter Berücksichtigung der maximal zulässigen Betriebsbreite nach ETRTO
bzw. WdK herzustellen.
24C) An den vorderen Radhäusern ist durch den Anbau geeigneter Teile oder durch andere geeignete
Maßnahmen eine ausreichende Radabdeckung herzustellen.
24D) An den hinteren Radhäusern ist durch den Anbau geeigneter Teile oder durch andere geeignete
Maßnahmen eine ausreichende Radabdeckung herzustellen.
24J) An den vorderen Radhäusern ist durch den Anbau geeigneter Teile oder durch andere geeignete
Maßnahmen eine ausreichende Radabdeckung herzustellen. Je nach Rüstzustand des Fahrzeuges (z. B.
Fahrzeugtieferlegung, Radabdeckungsverbreiterung, usw.) kann es möglich sein, dass die
Radabdeckung ausreichend ist.
24M) An den hinteren Radhäusern ist durch den Anbau geeigneter Teile oder durch andere geeignete
Maßnahmen eine ausreichende Radabdeckung herzustellen. Je nach Rüstzustand des Fahrzeuges (z. B.
Fahrzeugtieferlegung, Radabdeckungsverbreiterung, usw.) kann es möglich sein, dass die
Radabdeckung ausreichend ist.
51A) Der vom Fahrzeughersteller (siehe Betriebsanleitung oder Reifenfülldruckhinweis am Fahrzeug) bzw.
Reifenhersteller vorgeschriebene Reifenfülldruck ist zu beachten.
Die Verwendung von Reifen mit Notlaufeigenschaften ist laut Hersteller nur mit
Reifenfülldrucküberwachungssystem zulässig.
71K) Zum Auswuchten der Sonderräder dürfen an der Felgenaußenseite nur Klebegewichte unterhalb des
Tiefbetts angebracht werden.
721) Es ist nur die Verwendung von Gummiventilen oder Metallschraubventilen mit Überwurfmutter von
außen, die weitgehend den Normen (DIN, E.T.R.T.O. bzw. Tire and Rim) entsprechen und die für einen
Ventilloch-Nenndurchmesser von 11,3 mm geeignet sind, zulässig.
Das Ventil darf nicht über den Felgenrand hinausragen.
73C) Es ist nur die Verwendung von schlauchlosen Reifen zulässig.
74A) Es dürfen nur die vom Radhersteller mitzuliefernden Radbefestigungsteile verwendet werden, dabei ist
die Gewindegröße der serienmäßigen Befestigungsteile zu beachten. Bei Verwendung von
Gutachten 366-0454-06-MURD/N1
zur Erteilung eines Nachtrags zur ABE 46731
ANLAGE: 21 HYUNDAI Radtyp: TM9L
Hersteller: Alu-Design GmbH & Co. KG Stand: 24.08.2007
_______________________________________________________________________________________________________________
Seite: 3 von 3
Akkreditiert unter DAR-Registriernummer KBA-P 00001-95
von der Akkreditierungsstelle des Kraftfahrt-Bundesamtes, Bundesrepublik Deutschland.
______________________________________
tomki
**
Příspěvky: 282
Registrován: 05 srp 2006, 17:13

Příspěvek od tomki »

fiam píše:
tomki píše:zdravim,

tak ja som tiez objednal dezent mhg ale 19 palcove a pneu 275/45/19.
Homologizaciu ale budem mat v nemcine, udajne vsak obsahuje aj uvedeny rozmer pneu. Je to v pohode na zapis do TP alebo to mam uradne prelozit???
Dakujem za radu.
prekladaj

Gutachten 366-0454-06-MURD/N1
zur Erteilung eines Nachtrags zur ABE 46731
ANLAGE: 21 HYUNDAI Radtyp: TM9L
Hersteller: Alu-Design GmbH & Co. KG Stand: 24.08.2007
_______________________________________________________________________________________________________________
Seite: 1 von 3
Akkreditiert unter DAR-Registriernummer KBA-P 00001-95
von der Akkreditierungsstelle des Kraftfahrt-Bundesamtes, Bundesrepublik Deutschland.
Fahrzeughersteller : HYUNDAI
Raddaten:
Radgröße nach Norm : 8 1/2 J X 19 EH2+ Einpreßtiefe (mm) : 28
Lochkreis (mm)/Lochzahl : 114,3/5 Zentrierart : Mittenzentrierung
Technische Daten, Kurzfassung
Ausführung Ausführungsbezeichnung Mitten
loch
Zentrierringwerkstoff
zul.
Radzul.
Abroll
gültig
ab
Kennzeichnung Kennzeichnung (mm) last umf. Fertig
Rad Zentrierring (kg) (mm) datum
TM9L0S28671 LK114.3 ET28 Ø71.6 Ø67.1 67,1 Kunststoff 740 2254 10/06
Verwendungsbereich/Fz-Hersteller : HYUNDAI
Befestigungsteile : Kegelbundmuttern M12x1,5, Kegelw. 60 Grad
Zubehör : AEZ Artikel-Nr. ZJM5
Anzugsmoment der Befestigungsteile : 110 Nm
Verkaufsbezeichnung: HYUNDAI GRANDEUR
Fahrzeugtyp Betriebserlaubnis kW Reifen Auflagen zu Reifen Auflagen
TG e4*2001/116*0099*.. 110 - 173 235/45R19 95W 11A; 22I 10B; 11B; 11G; 11H;
245/40R19 94W 11A; 22B; 24J; 24M 12A; 51A; 71K; 721;
255/40R19 96 11A; 22B; 24J; 24M 73C; 74A; 74H; 74P
Verkaufsbezeichnung: HYUNDAI SANTA FE
Fahrzeugtyp Betriebserlaubnis kW Reifen Auflagen zu Reifen Auflagen
CM e11*2001/116*0270*.. 110 - 139 255/50R19 103 11A; 22L; 24C; 24D Allradantrieb;
275/45R19 104 11A; 22M; 24C; 24D Frontantrieb;
10B; 11B; 11G; 11H;
12A; 51A; 71K; 721;
73C; 74A; 74H; 74P
Auflagen
10B) Die mindestens erforderlichen Geschwindigkeitsbereiche der zu verwendenden Reifen sind unter
Berücksichtigung der Loadindexe, mit Ausnahme der Reifen mit M+S-Profil, den Fahrzeugpapieren zu
entnehmen, soweit im Verwendungsbereich keine Abweichungen festgelegt sind.
11A) Der vorschriftsmäßige Zustand des Fahrzeuges ist durch einen amtlich anerkannten Sachverständigen
oder Prüfer für den Kraftfahrzeugverkehr oder einen Kraftfahrzeugsachverständigen oder einen
Angestellten nach Abschnitt 4 der Anlage VIIIb zur StVZO unter Angabe von FAHRZEUGHERSTELLER,
FAHRZEUGTYP und FAHRZEUGIDENTIFIZIERUNGSNUMMER auf einem Nachweis entsprechend
dem im Beispielkatalog zum §19 StVZO veröffentlichten Muster bescheinigen zu lassen.
11B) Wird eine in diesem Gutachten aufgeführte Reifengröße verwendet, die nicht bereits in der
Fahrzeuggenehmigung für diesen Fahrzeug-Typ/ -Variante/ -Version bzw. Fahrzeugausführung genannt
ist, so sind die Angaben über die Reifengrößen in den Fahrzeugpapieren bei der nächsten Befassung mit
den Fahrzeugpapieren durch die Zulassungsstelle unter Vorlage der Allgemeinen Betriebserlaubnis bzw.
der Abnahmebestätigung nach §19 Abs. 3 der StVZO berichtigen zu lassen. Diese Berichtigung ist dann
nicht erforderlich, wenn die ABE des Sonderrades eine Freistellung von der Pflicht zur Berichtigung der
Fahrzeugpapiere enthält.
11G) Die Brems-, Lenkungsaggregate und das Fahrwerk mit Ausnahme von Sonder-Fahrwerksfedern müssen,
sofern diese durch keine weiteren Auflagen berührt werden, dem Serienstand entsprechen. Für die
Gutachten 366-0454-06-MURD/N1
zur Erteilung eines Nachtrags zur ABE 46731
ANLAGE: 21 HYUNDAI Radtyp: TM9L
Hersteller: Alu-Design GmbH & Co. KG Stand: 24.08.2007
_______________________________________________________________________________________________________________
Seite: 2 von 3
Akkreditiert unter DAR-Registriernummer KBA-P 00001-95
von der Akkreditierungsstelle des Kraftfahrt-Bundesamtes, Bundesrepublik Deutschland.
Sonder-Fahrwerksfedern muß eine Allgemeine Betriebserlaubnis oder ein Teilegutachten vorliegen;
gegen die Verwendung der Rad/Reifenkombination dürfen keine technischen Bedenken bestehen. Wird
gleichzeitig mit dem Anbau der Sonderräder eine Fahrwerksänderung vorgenommen, so ist diese und
ihre Auswirkung auf den Anbau der Sonderräder gesondert zu beurteilen.
11H) Wird das serienmäßige Ersatzrad verwendet, soll mit mäßiger Geschwindigkeit und nicht länger als
erforderlich gefahren werden. Hierbei müssen die serienmäßigen Befestigungsteile verwendet werden.
Bei Fahrzeugausführungen mit Allradantrieb ist bei Verwendung des Ersatzrades darauf zu achten, daß
nur Reifen mit gleich großem Abrollumfang zulässig sind.
12A) Die Verwendung von Schneeketten ist nicht möglich, es sei denn, dass für den hier aufgeführten
Fahrzeugtyp eine weitere Umrüstmöglichkeit im Gutachten aufgeführt ist.
Für diese Umrüstung mit der Einschränkung in Spalte Auflagen "Reifen mit Schneeketten" sind die dort
aufgeführten Auflagen und Hinweise zu beachten.
22B) Durch Nacharbeit im Bereich der hinteren Radhausausschnittkanten bzw. der Kunststoffinnenkotflügel in
diesem Bereich ist eine ausreichende Freigängigkeit der Rad/Reifen-Kombination herzustellen.
22I) Durch Nacharbeit im Bereich der hinteren Radhausausschnittkanten bzw. der Kunststoffinnenkotflügel in
diesem Bereich ist eine ausreichende Freigängigkeit der Rad/Reifen-Kombination unter Berücksichtigung
der maximal zulässigen Betriebsbreite nach ETRTO bzw. WdK herzustellen.
22L) Durch Nacharbeit im Bereich der Heckschürzenbefestigung ist eine ausreichende Freigängigkeit der
Rad/Reifen-Kombination herzustellen.
22M) Durch Nacharbeit im Bereich der Heckschürzenbefestigung ist eine ausreichende Freigängigkeit der
Rad/Reifen-Kombination unter Berücksichtigung der maximal zulässigen Betriebsbreite nach ETRTO
bzw. WdK herzustellen.
24C) An den vorderen Radhäusern ist durch den Anbau geeigneter Teile oder durch andere geeignete
Maßnahmen eine ausreichende Radabdeckung herzustellen.
24D) An den hinteren Radhäusern ist durch den Anbau geeigneter Teile oder durch andere geeignete
Maßnahmen eine ausreichende Radabdeckung herzustellen.
24J) An den vorderen Radhäusern ist durch den Anbau geeigneter Teile oder durch andere geeignete
Maßnahmen eine ausreichende Radabdeckung herzustellen. Je nach Rüstzustand des Fahrzeuges (z. B.
Fahrzeugtieferlegung, Radabdeckungsverbreiterung, usw.) kann es möglich sein, dass die
Radabdeckung ausreichend ist.
24M) An den hinteren Radhäusern ist durch den Anbau geeigneter Teile oder durch andere geeignete
Maßnahmen eine ausreichende Radabdeckung herzustellen. Je nach Rüstzustand des Fahrzeuges (z. B.
Fahrzeugtieferlegung, Radabdeckungsverbreiterung, usw.) kann es möglich sein, dass die
Radabdeckung ausreichend ist.
51A) Der vom Fahrzeughersteller (siehe Betriebsanleitung oder Reifenfülldruckhinweis am Fahrzeug) bzw.
Reifenhersteller vorgeschriebene Reifenfülldruck ist zu beachten.
Die Verwendung von Reifen mit Notlaufeigenschaften ist laut Hersteller nur mit
Reifenfülldrucküberwachungssystem zulässig.
71K) Zum Auswuchten der Sonderräder dürfen an der Felgenaußenseite nur Klebegewichte unterhalb des
Tiefbetts angebracht werden.
721) Es ist nur die Verwendung von Gummiventilen oder Metallschraubventilen mit Überwurfmutter von
außen, die weitgehend den Normen (DIN, E.T.R.T.O. bzw. Tire and Rim) entsprechen und die für einen
Ventilloch-Nenndurchmesser von 11,3 mm geeignet sind, zulässig.
Das Ventil darf nicht über den Felgenrand hinausragen.
73C) Es ist nur die Verwendung von schlauchlosen Reifen zulässig.
74A) Es dürfen nur die vom Radhersteller mitzuliefernden Radbefestigungsteile verwendet werden, dabei ist
die Gewindegröße der serienmäßigen Befestigungsteile zu beachten. Bei Verwendung von
Gutachten 366-0454-06-MURD/N1
zur Erteilung eines Nachtrags zur ABE 46731
ANLAGE: 21 HYUNDAI Radtyp: TM9L
Hersteller: Alu-Design GmbH & Co. KG Stand: 24.08.2007
_______________________________________________________________________________________________________________
Seite: 3 von 3
Akkreditiert unter DAR-Registriernummer KBA-P 00001-95
von der Akkreditierungsstelle des Kraftfahrt-Bundesamtes, Bundesrepublik Deutschland.
pisu ze v nemecku sa trabant nikdy neprestal vyrabat len odkupili fabriku a teraz sa to vola Volkswagen. :D
ale nie srandujem, opel
Uživatelský avatar
Zamo
**
Příspěvky: 150
Registrován: 22 kvě 2007, 22:41
Bydliště: Karlovarsko

Příspěvek od Zamo »

Tak takhle vypadaji DEZENT O 8Jx18 ET40 na new Sante
SF 2,2 CRDi VGT 4x4 A/T / H1 VAN6 2,5CRDi / iX35 2.0 GDi 4x4 / i20
Odpovědět

Zpět na „SANTA FE II“